Category Archives: Bands

Narcotango

Grammophon

Tango Argentino mit einem Hauch von Trip Hop. So klingt die fantastische Band Narcotango. Das Projekt um den Künstler Carlos Libedinsky ist noch etwas experimenteller angelegt als das Gotan-Projekt. Electrotango ist als Genre fast schon wieder zu eng. Das Bandoneon geht auf jeden Fall unter die Haut.

Sophie Hunger und Anna Aaron

Grammophon

Die beiden Schweizer Indie Acts touren zur Zeit durch die Lande… also nicht entgehen lassen! Radio Aphilia -Hörern sind sie ja wohlbekannt. Muss man nix mehr dazu sagen. 😉

Caravan Palace: Panic

Grammophon

Das zweite Album der Electroswinger von Caravan Palace: Panic! ist schon sehr hörenswert. Mal sehen was die Pariser Band noch weiter fabriziert. Als da wären: weiterlesen

DJ Legomix aka VJ Retrolectro

ES_Spring_Aharoni_1440_20130319DJ Legomix aka VJ Retrolectro hat uns zwei geile Electroswing-Tracks geschickt. Sein Minialbum „Electro Swing Spring“ ist am 1. Mai 2013 rausgekommen. Banjo Kiss und den Electrocharleston Betty’s Tune gibt es bei uns im Mojo Swing zu hören, zwischen 22 und 23 Uhr, und in den einschägigen Onlineshops zu kaufen. Hier gehts zu DJ Legomix auf MySpace. Weitere Legomix-Releases sind 2013 geplant: Electro Swing Summer (mehr Ethno), Autumn (mehr House) und Winter (mehr Hop) … Nice Work Mr. Legomix! Banjo Kiss ist echt der Hammer. Frage zum Winter: Was für ein Hop? Lindy oder Hip?

Geschenke dieses Lebens

radio-aphilia-programm

Es hat etwas gedauert, aber jetzt spielen wir es auf Radio Aphilia! „Geschenke dieses Lebens“ von Arthur Horváth, eine schöne Klavierballade mit Ohrwurmcharakter. Der Singer und Songwriter aus Leverkusen betreibt mit Papa Records auch ein eigenes Label weiterlesen

World Music Expo 2013

Grammophon

World Music, ist das nicht nur so Ommm und Geklapper mit Klangschalen, vom Schamanen? Ja auch, aber nicht nur, schaut und hört mal hier rein: Womex. Ethno plus Groove plus Electronic. Alles dabei für die gepflegte Rückführung auf den Boden der Mutter Erde, von der wir uns durch die weiterlesen

Grenzgänger

video

Wer mag schon österreichische Western? Na wir natürlich! Florian Flickers Grenzgänger spielt im Sumpfland, und er hat mindestens so viele Parallelen zu den Werken von Sergio Leone und Konsorten zu bieten wie Tarantinos Django Unchained. Mehr wird zur Story nicht verraten. Aber zur Musik! Die stammt nämlich von Eva Jantschitsch alias Gustav. Für die Hörer von Radio Aphilia also der gewohnte Sound. weiterlesen

Jahresrückblick – World Music (2)

Balkan, Ska und Russian Beats spielt die World Music an jedem Dienstag und Samstag von 18-20Uhr. Mit am Start sind Distemper, Balkan Mashina, die Chupacabras, die Budapest Klezmer Band und Gogol Bordello. Letztere kommen nicht aus Sibirien, sondern aus New York, aber das macht nichts. Yampal kommt ja auch nicht aus dem Tibet, aber bei seiner Musik steppt der Yeti:

The video cannot be shown at the moment. Please try again later.

Jahresrückblick – Hausmusik

Ordnungsamt Mondo MarginaloDie Hausmusik von 15-16 Uhr war 2012 die Aphilia-Sendung mit dem größten Szeneecho. Das Ordnungsamt (rechts) schickte uns nicht nur ein nettes Promopaket… die Berliner Band kam auch gleich zum Konzert ins gut gefüllte Würzburger L.
Der vom Gitarrenbarden zum Indiebandleader mutierte Gisbert zu Knyphausen spielte beim Fairtrade Festival (unten). Radio Aphilia war vor Ort dabei. Auch für 2013 haben wir uns vorgenommen, von der aktuellen Szene zu berichten. Also schickt uns ruhig Infos, Fotos und Por Promomaterial. Und natürlich eure Musik, die wir in der Hausmusik spielen. Gisbert zu KnyphausenEs dauert manchmal ein bisschen, bis wir uns zurückmelden, im Sommer waren das auchmal ein paar Monate – sorry. .. aber wir vergessen nix.  Apropos: Wir warten noch auf Rückpost aus der Tangoszene Rhein Main… wir waren da neulich bei eurer Milonga, zugegeben etwas underdressed, aber es hat uns sehr gut gefallen: Also rührt euch! Dann kommen wir stylish wieder 😉

Gisbert zu Knyphausen

Da war doch noch was gewesen, im Sommer 2012: Gisbert zu Knyphausen, hier auf dem Fair-Trade-Festival in Würzburg. Antreten musste er gegen den Lärm von Hubert von Goisern, der nur ein paar Hundert Meter weiter auf der Festung spielte. Aber Gisbert hat sich tapfer gehalten, weil er ja jetzt mit Band auftrat, und nicht wie früher als Liedermacher (wobei sein alter Style schon auch was hatte).
Gisbert zu Knyphausen
So war es auf dem Fair Trade Festival 2012: Musik und Politik rund um das Thema Fairer Handel. Das Festival wurde 2010 aus der Taufe gehoben. Der nächste Termin wird auf Radio Aphilia natürlich bekannt gegeben.

Fair Trade Festival