
Leute, macht das nicht! Ein englischer Student hat doch tatsächlich den Hamster seiner Mitbewohnerin in der Pfanne gebraten: „Den Hamster seiner Mitbewohnerin hat ein britischer Student in der Pfanne gebraten. Ein Gericht verurteilte weiterlesen
Leute, macht das nicht! Ein englischer Student hat doch tatsächlich den Hamster seiner Mitbewohnerin in der Pfanne gebraten: „Den Hamster seiner Mitbewohnerin hat ein britischer Student in der Pfanne gebraten. Ein Gericht verurteilte weiterlesen
Der TV-Kult am Samstag widmet sich den TV-Serien der letzten Jahrzehnte. Mit dabei sind unter anderem die Titelmelodien von Lindenstraße, Irgendwie und Sowieso, Derrick, Die Waltons, Die ZDF-Hitparade, Tatort, Der Große Preis… und Robbi, Tobbi und das Fliewatüt. Die besten und schlimmsten Serien der Fernsehgeschichte auf Radio Aphilia. Jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr.
Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick – TV-Kult (5)
Kategorie Webradio
Schlagwort Fernsehen, Jahresrückblick, TV-Kult
Angenommen, Frank Sinatra, Elvis Presley, Paul McCartney und Hildegard Knef träfen sich zu einem gepflegten Essen. Wer wäre für diese illustre Runde der ideale Gastgeber? Wohl niemand anderes als weiterlesen
The video cannot be shown at the moment. Please try again later.
Schulmädchenreport. Sie waren jung und brauchten das Geld: Jutta Speidel, die drei Jahrzehnte nach ihrer Sexbeichte in der Serie „Um Himmels Willen“ die ehrbare Nonne Schwester Lotte verkörperte – und die unvergessene weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Schulmädchen Report
Kategorie Webradio
Schlagwort Fernsehen, Schulmädchenreport
Sie reiten wieder. Old Shatterhand und sein Blutsbruder Winnetou, Sam Hawkins und diverse Bösewichte, gespielt vom Erzschurken Klaus Kinski. Vertont zumeist von Martin Böttcher. Erraten, die neue Sendung zum Thema TV-Kult steht.
Nicht fehlen darf natürlich auch die Filmmusik des italienischen Großmeisters Ennio Morricone, der die Streifen von Sergio Leone und Sergio Corbucci erst zur Legende machte.
Rauchende Colts sind auch dabei, und nach der Titelmusik der Western von Gestern fahnden wir heftig. Dafür gibt es schon jetzt ein paar kleine nichtmusikalische Überraschungen in der Sendung.
Wer es herausfinden will, hat am Montag und Donnerstag von 14-16 Uhr im TV-Kult die Gelegenheit. Denn dann heißt es: Sie reiten wieder.
Yeeeeeehaaaaaaaaa.
Geplant ist jeweils ab 14 Uhr TV-Kultmusik mit Schwerpunkt auf die Zeit, als die Glotze noch Spaß machte. Für die Hörer unter 30: ich rede von den guten alten 3 Sendern: ARD, ZDF und das Dritte. Und erst die Eurovision (Hymne bitte!). Eduard Zimmermann schaltete live nach Zürich zu Konrad Toenz (SF) und Peter Niedetzky (ORF). Das Fernsehen hatte Charme. Und einen echten Bildungsauftrag! Das Dritte in Bayern beglückte mit Glockenläuten in Oberammergau.
Die Glaskugel zeigt schon ein paar Sendethemen: